Zum Inhalt springen

Unsere Tiere

Unsere Zwergzebus

Herkunft

Zwergzebus stammen ursprünglich aus Sri Lanka. Wie genau sie den Weg nach Europa gefunden haben ist bis heute nicht ganz klar. Das Wort "Zebu" stammt vom tibetanischen Wort "ceba" ab und bedeutet "Buckel".

Wir haben unsere ersten Zwergzebus natürlich nicht aus Sri Lanka geholt, sie kommen aus der Steiermark.

Rasse

Zwergzebus sind eine kleine, äußerst robuste Rinderrasse, welche sich aufgrund ihrer Eigenschaften ausgezeichnet für eine ganzjährige Haltung im Freien und somit für eine biologische Wirtschaftsweise eignet.

Durch ihr geringes Gewicht von maximal 500kg kommt es kaum zu Trittschäden auf den Weiden.

Zwergzebus haben nicht nur unterschiedliche Farben und Hörner, sondern auch einen Buckel, der hauptsächlich aus Bindegewebe und Fett besteht. Bei männlichen Tieren ist er ausgeprägter als bei weiblichen. Genauso wie die Hörner wächst auch der Buckel mit den Jahren mit. 

Zwergzebus sind eine sehr langlebige Rasse, sie können bis zu 25 Jahre alt werden. Unsere Zwergzebus werden im Durchschnitt drei bis vier Jahre alt, bevor sie von uns geschlachtet werden.

Haltung

In der Haltung sind Zwergzebus sehr genügsam. Zwergzebu Kühe können ohne menschliche Mithilfe kalben.

Unsere Zwergzebus werden das ganze Jahr über auf der Weide gehalten. Damit eine ganzjährige Weidehaltung funktioniert, haben wir verschiedene Weideflächen, welche abwechselnd von den Herden abgegrast werden.

Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Kraftfutter. Dadurch erfolgt das Wachstum zwar langsamer, die Fütterung ist aber wiederkäuergerecht und gesünder für unsere Tiere.

Bei uns gibt es zwei verschiedene Zwergzebu Herden, die Mutterkuh Herde und eine Herde die aus Ochsen besteht.

Die Ochsen Herde ist ein paar Kilometer vom Hof entfernt. Durch die ruhige Lage sind unsere Zwergzebus wenig äußeren Einflüssen ausgesetzt.

Der Kontakt zu unseren Tieren ist uns sehr wichtig, weshalb wir mehrmals täglich bei ihnen vorbeischauen.

Unsere Schafe

Rassen

Auf unserem Hof gibt es verschiedene Schafrassen. Wir haben Suffolk-Schafe, Jura-Schafe, ein Merinolandschaf und einen Krainer-Steinschafbock.

Suffolk

Diese Rasse stammt ursprünglich aus England, ist mittlerweile aber auf der ganzen Welt anzufinden. Suffolk-Schafe zeichnen sich durch ihre exzellente Fleischqualität aus.

Unsere Suffolk-Schafe haben wir natürlich nicht aus England importieren lassen, ganz im Gegeneteil, es stammt aus einem bereits aufgelösten Betrieb aus dem Südburgenland.

Haltung

Unsere Schafe werden das ganze Jahr über auf der Weide gehalten. Im Frühling und im Sommer sind sie auch als "natürliche Rasenmäher" im Einsatz. Damit das Konzept der ganzjährigen Weidehaltung funktioniert, haben wir verschiedene Weiden, die abwechselnd von den Schafen "gemäht" werden. Damit die Schafe sich auch besonders wohl fühlen, werden sie zweimal im Jahr geschoren.

Unsere Esel

Herkunft

Ursprünglich stammt der Esel aus Afrika ab. Im Laufe der Zeit kamen die Esel nach Europa.

Als unsere Esel bei uns eingezogen sind, waren sie bereits 17 bzw, 19 Jahre alt.

Rasse

Esel sind sehr gesellige Tiere, deshalb sollte man einen Esel niemals alleine halten. Esel werden in manchen Teilen der Welt immer noch als "Wachesel" gehalten. Sie vertreiben alle Tiere, die nicht zur Herde gehören. Aus diesem Grund müssen wir immer darauf acht geben, dass die Esel die jungen Kälber nicht angreifen.

Bei artgerechter Haltung können Esel bis zu 40 Jahre alt werden.

Lust auf mehr?

Verpasse nichts mehr mit unserem Newsletter

    Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
    Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.